AHS Book Database 2019
Poetry in Expressive Arts. Supporting Resilience through Poetic Writing
Laying the philosophical foundations of expressive arts therapy, this book highlights the role and importance of poiesis, the art of "making" as a response to the world, in the expressive arts therapies, as well as in our own lives.
The concept of poiesis was originally developed and brought into the field by Stephen K. Levine. It is a perspective that restores the primacy of the arts for the arts therapies rather than reducing art-making and art objects to psychological data. Bringing together different schools of thought in unexpected ways, this book shows how the principles underlying expressive arts therapy have relevance to ethics, politics and social change. It includes chapters on Taoism, improvisation in the arts, and the importance of creativity for understanding human existence.
Von nun an
Mutmacher-Gedichte
„Die Gedichte sind nicht nur Mutmacher, sie sind Überlebenshelfer.“
Barbara Traber
Wie antworte ich dem Leben, wenn es mir das Älterwerden vor die Türe stellt, wenn es mir
Krankheit vorbeischickt, Angst und Zweifel?
Von nun an praktiziert Gedankentraining, bis unsere Gedanken keine schwarzen
Ränder mehr haben.
Von nun an spricht als Lobdichtung, Danksagung und lässt Hoffnung schöpfen.
Von nun an ist auch Montagmorgendichtung, Abschiedsdichtung, Feiertagsdichtung.
Es sind Mutmacher-Gedichte, die den Gedankensprung zur andern Seite der Angst wagen
und uns sagen, die Zerreissprobe habe sich gelohnt.
Gedichte, die ‚ich will’ sagen und uns die Zukunft trotzdem offen halten, leicht wie Luft und
sternenklar.
Jetztdichtung, die Von nun an sagt.